Die Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen ist ein politisches Bildungswerk. Wir ermutigen Menschen, sich für eine gleichberechtigte, vielfaltssensible und rassismuskritische Gesellschaft einzusetzen. 
Dabei setzen wir auf Bildung mit Haltung: In jährlich über 100 Veranstaltungen ermöglichen wir als Scharnier zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft einzigartige Begegnungen und Perspektivwechsel. Wir wollen mit unserer Arbeit Demokratie erlebbar machen und sind davon überzeugt, dass lebenslanges Lernen miteinander und füreinander der Schlüssel zu einem Guten Leben für Alle ist.

Aktuelles

Ausbildungsprogramm mit der LPB NRW

Werde Demokratie-Fitness-Trainer*in!

Bewirb Dich bis zum 20. Februar 2025!

Demokratie kann langfristig nur Bestand haben, wenn sie von den Menschen in ihrer konkreten Lebenswelt wertgeschätzt gepflegt und – mehr noch – sogar trainiert wird. Wir können Demokratie genauso trainieren wieunseren Körper: Im Fitness-Studio. Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung NRW (LpB NRW) bieten wir mit „Demokratie Fitness“ ein Programm an, das unsere Demokratie in Bewegung (bei)bringen will. Innerhalb einer mehrtägigen Qualifizierung zur „Demokratie Fitness-Trainer*in“ kannst auch Du Bewegung in die Demokratie bringen – und zwar tagtäglich!

Placeholder Image for Video Content
Weitere Veranstaltungen
Das machen wir

Publikationen

Eine Illustration einer Erdkugel in Form eines Wassertropfens, darüber der Schriftzug Wasseratlas

Wasseratlas 2025

Atlas
Der Wasseratlas 2025 der Heinrich-Böll-Stiftung und des BUND informiert darüber, wie man Wasserökosysteme vor Übernutzung und Verschmutzung schützen – und das Menschenrecht auf Wasser stärken kann.

Antidemokratie getarnt als politische Bildung

Die Studie betrachtet drei bekannte, bundesweit agierende antidemokratische Institutionen, die sich selbst dem Bereich der politischen Bildung zuschreiben: das Institut für Staatspolitik, die Bibliothek des Konservativismus und die Desiderius-Erasmus-Stiftung. Ein vierter Beitrag geht auf die Rolle der Bildung und deren Geschichte in der Neuen Rechten ein.
weiß-grünes Titelbild des Wirtschaftatlas 2024

Wirtschaftsatlas 2024

Atlas
Wie können wir die Klimaziele erreichen und dabei Wohlstand nachhaltig und gerecht gestalten? In 19 Themenfeldern benennt dieser Atlas politische Instrumente und Lösungsansätze für eine ökologisch ausgerichtete soziale Marktwirtschaft.

Bodenatlas 2024

Atlas
Der Bodenatlas präsentiert Daten und Fakten über die Bedeutung und den Zustand von Land, Böden und Ackerflächen. In zahlreichen Grafiken und Textbeiträgen gibt er einen aktuellen Einblick in den Zustand und die Gefährdung der Böden, von denen wir leben.
Cover Mooratlas

Mooratlas 2023

Atlas
Der Mooratlas beleuchtet die Folgen der Zerstörung dieser einzigartigen Lebensräume und zeigt die Chancen nasser Moore und ihrer Nutzung für die Gesellschaft auf, um alle Akteur*innen zum Handeln zu ermutigen – „Moor muss nass“!

Pestizidatlas 2022

Atlas
Der Pestizidatlas zeigt in 19 Kapiteln Daten und Fakten rund um die bisherigen und aktuellsten Entwicklungen, Zusammenhänge und Folgen des weltweiten Handels und Einsatzes von Pestiziden in der Landwirtschaft.

#StandWithUkraine

Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner*innen und Kolleg*innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner*innen in der russischen Zivilgesellschaft.

Weitere Inhalte

Newsletter

Jetzt unseren monatlichen Newsletter abonnieren und informiert bleiben!

Newsletter bestellen